Mythen über sicheres Surfen im Internet Nr. 2

Mythos Nr. 2:

Datei-Downloads mit dem Virenscanner zu prüfen, schützt uns

527227_509326769093636_1643773407_nFakt: Kontrolle und Scans von Downloads aus dem Internet sind durchaus ein guter Ansatzpunkt, schützen Benutzer jedoch nicht vor Infektionen. Bei diesem gängigen Angriff erfolgt die Infektion schon durch das bloße Aufrufen einer Seite. Und die Benutzer bekommen davon meist gar nichts mit.

Hintergründe: Um Schadcode auch auf eigentlich vertrauenswürdigen Webseiten zu platzieren, greifen Hacker zu immer ausgeklügelteren Methoden wie SQL Injection. Der Browser lädt die so platzierte Schadsoftware automatisch schon beim Aufruf der Webseite – der Benutzer bekommt davon nichts mit.

Der Code tarnt sich außerdem. Er verändert sich beispielsweise bei jedem Aufruf bis zur Unkenntlichkeit (Polymorphie), um damit seine wahre Wirkung zu verschleiern. Selbst Desktop- Virenschutzlösungen können solchen Schadcode nicht erkennen. Hat sich der Schadcode im Browser installiert, lädt er ein Exploit-Paket nach. Es sucht nach bekannten Sicherheitslücken in Browsern, Plugins, Anwendungen oder dem Betriebssystem, um weitere Payload- und Schadfunktionen zu installieren.

Was Sie tun können: Schützen Sie sich mit einer modernen, mehrstufig arbeitenden Webschutz-Lösung vor Bedrohungen aus dem Internet. Sie sollte eine URL-Filterfunktion besitzen und alle heruntergeladenen Inhalte beim Zugriff automatisch scannen. Außerdem muss sie JavaScript in Echtzeit entschlüsseln und emulieren können, um verdächtiges Verhalten erkennen zu können. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf signaturbasierte Malware-Erkennung, da diese allein keinen hinreichenden Schutz vor modernen Internetbedrohungen bieten kann.

(Infoquelle: Sophos)

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × 3 =